Kohle, Schnaps und Steine auf dem Unnenberg

Die Oberbergische Abteilung hatte zum “ historischen Stammtisch“ mit dem Thema „Kohle, Schnaps und Steine“ nach Unnenberg geladen, wo Kurt Wienand Mitgliedern und Gästen den Ortsteil der Stadt Gummersbach mit seiner Geographie und Geschichte nahebrachte.
So zieht sich die Besiedlung unterhalb des Unnenberges, der wohl namensgebend ist für die Ansiedlung, die sich ins 14. Jahrhundert verfolgen lässt, hufeisenförmig um den Siefen , eine Quellmulde des Lantenbach hin.

Quellgebiet des Lantenbaches

Quellgebiet des Lantenbaches

Einige alte Häuser lassen sich noch ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Natürlich ist die ursprüngliche Strohbedeckung und das schwarzweiße Fachwerk modernen Baustoffen gewichen, die einstigen schmalen Feldwege sind durch asphaltierte Straßen ersetzt, Elektrizität und Kanalisation haben Einzug gehalten, während Zeugen des vorherigen Zustandes immer wieder noch einmal gefunden werden. Die Lage zwischen den Gemeinden Marienheide und Lieberhausen sowie Bergneustadt-Land hat die Entwicklung dabei eher kompliziert, seit 1969 ist der Weiler aber einer der 75 Ortsteile der Stadt Gummersbach. Die Landwirtschaft erbrachte auf dem kargen Boden für die Einwohner ein unzureichendes Einkommen, sodass sie sich anderen Gewerben zuwandten in den nahe gelegenen Steinbrüchen und der Köhlerei in den umgebenden Wäldern. Mach einer zog auch als Saisonarbeiter in die Städte an Rhein und Wupper. Einige alt eingesessene Familien dominierten das Berufsleben und den Besitz wie Linden und Hausmann, denen auch eine Schnapsbrennerei und ein Wirtshaus gehörten.

Lindenhof - alte Brennerei

Lindenhof – alte Brennerei

Entlang der Straße führte ein kleiner Spaziergang die Besucher durch die Geschichte des Ortes, der sich heute eines Dorfhauses erfreut – eingerichtet auf dem Boden eines ehemaligen Steinbruchs – nun ein Ort für Geselligkeit, nachdem auch die letzte Kneipe geschlossen ist. Hier fand auch der Abschluss mit Kaffee und Kuchen statt, zusätzlich nochmals angereichert durch Erläuterungen und Lichtbilder aus alter und neuer Zeit. A.R.
Fotos: Dr. Anna Rothkopf-Eiter